Mehr über den Artikel erfahren Die letzten Tage in der Grundschule und in dieser Welt
Die letzten Tage in der Grundschule und dieser Welt

Die letzten Tage in der Grundschule und in dieser Welt

Abschied. Heute ist der letzte Tag meiner Tochter in der Grundschule. Es gab eine ergreifende Abschiedsfeier und viele sind sehr traurig. Der Klassenverband wird auseinandergerissen, Beziehungen zerstört.

WeiterlesenDie letzten Tage in der Grundschule und in dieser Welt
Mehr über den Artikel erfahren Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Reformschule in Hamburg

Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander

Eltern in Panik. Das Abitur als Ziel der Kindheit. Ein Krampf von aller gegen alle, so sieht es aus. Das Land gespalten, die Probleme gigantisch, aber Eltern denken sehr klein. Meine Tochter kommt an eine Reformschule.

WeiterlesenReformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Mehr über den Artikel erfahren Schule & Lernen: mit Mathe auf Kriegsfuß
Schule & Lernen: mit Mathe auf Kriegsfuß

Schule & Lernen: mit Mathe auf Kriegsfuß

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2019

Als meine Maus vor zwei Jahren eingeschult wurde, war ich erst reichlich verdaddert, als ich erfuhr, dass Grundschüler schon Englisch lernen. Das gab es damals bei uns noch nicht. Aber nun. Es ist natürlich gar nicht so einfach, aber es gibt tolle Hilfsmittel. Zwei stelle ich heute vor.

WeiterlesenSchule & Lernen: mit Mathe auf Kriegsfuß

Warum Lerntentwicklungsgespräche sinnvoll sind – Eine Replik auf den Mumpitz auf SPON

Lernentwicklungsgespräche sollen Mumpitz sein, findet die SPON-Autorin und Hamburger Mutter Birte Müller. Was genau sie erwartet hat, bleibt unklar. Ich sehe die Sache grundsätzlich anderes. Eine Replik.

WeiterlesenWarum Lerntentwicklungsgespräche sinnvoll sind – Eine Replik auf den Mumpitz auf SPON
Mehr über den Artikel erfahren Der Krampf um die weiterführende Schule
Demo in Hamburg für die Schulreform bzw. die Primarschule 2009 am Dammtor

Der Krampf um die weiterführende Schule

Es ist gerade die Zeit, die Kinder auf einer weiterführenden Schule anzumelden, auf dem Gymnasium, der Stadtteilschule (in Hamburg) bzw. der Mittelschule. "Rette sich wer kann", scheint es hier zu heißen. Wirklich?

WeiterlesenDer Krampf um die weiterführende Schule
Mehr über den Artikel erfahren Unser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos
Durchgefallen? Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos

Unser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos

Professor Harald Lesch kann schon mal nerven mit seiner Art. Er ist nicht gerade bekannt für ein optimistisches Menschenbild, aber beim Thema Schule und Schulsystem läuft er zur Hochform auf.

WeiterlesenUnser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos
Mehr über den Artikel erfahren Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock
Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock

Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2019

Als meine Maus vor zwei Jahren eingeschult wurde, war ich erst reichlich verdaddert, als ich erfuhr, dass Grundschüler schon Englisch lernen. Das gab es damals bei uns noch nicht. Aber nun. Es ist natürlich gar nicht so einfach, aber es gibt tolle Hilfsmittel. Zwei stelle ich heute vor.

WeiterlesenEasy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock

Einschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Jetzt ist es so weit: Am Dienstag, den 1. September 2015, ist in Hamburg großer Einschulungstag. Tausende Kinder werden in einem feierlichen Akt, mit riesigen Schultüten bewaffnet und einem Haufen Familienmitgliedern im Gepäck, eingeschult. Das heißt, sie werden dem Staat übergeben. Vater Staat ist es jetzt, der den Alltag der Kinder und Familien bestimmt. In Deutschland herrscht Schulpflicht. Die Eltern dürfen zwar hier und dort mit leiser Stimme mitwirken, aber die Hoheit hat die Gemeinschaft. Das nennt sich Schulpflicht. Meine Kleine freut sich natürlich riesig auf die Schule, wie die meisten Kinder auch. Nur ihr Vater hat ein wenig Sorge und macht sich so seine Gedanken. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

Einschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. November 2014

Wir haben es getan. Wir haben unsere Tochter, die 2015 eingeschult werden soll, in einer Rudolf-Steiner-Schule – landläufig als „Waldorfschule“ bekannt – angemeldet. Nach einem wunderbaren Tag der offenen Tür vor Ort haben wir uns dazu entschieden. Aus sehr vielen Gründen. Wir bekamen einen sehr guten Eindruck von der Schule, ich hatte sehr gute Gespräche mit einigen Lehrern und Lehrerinnen und denke, dass unser Mädchen dort sehr gut aufgehoben wäre. Einziges Problem: Sie muss auch angenommen werden, denn auf einen Platz kommen drei Grundschüler, wie es heißt. Dabei haben Kinder aus dem angeschlossenen Hort und Geschwisterkinder natürlich die besseren „Karten“. Aber mal sehen. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule