Mehr über den Artikel erfahren Psychisch kranke Eltern: Die unsichtbare Last – Über das Aufwachsen in gestörten Familien
Foto von Nothing Ahead: https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-kunst-herz-kreativ-6911181/

Psychisch kranke Eltern: Die unsichtbare Last – Über das Aufwachsen in gestörten Familien

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2024

Erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern tragen oft eine unsichtbare Last. Dieser Beitrag beleuchtet ihre Herausforderungen, emotionalen Auswirkungen und Wege zur Unterstützung.

WeiterlesenPsychisch kranke Eltern: Die unsichtbare Last – Über das Aufwachsen in gestörten Familien
Mehr über den Artikel erfahren Kindersprüche als Geschenketipp: Faultier bewegt sich wie Opa
Cover: Das Faultier bewegt sich wie Opa: Die besten Kindersprüche - immer witzig, manchmal weise und (leider) oft wahr

Kindersprüche als Geschenketipp: Faultier bewegt sich wie Opa

"Es ist gut, dass die Tage vor Weihnachten so kurz sind, dann muss man nicht so lange warten!" Ein kleines Buch über Faultiere, Opas und vielen lustigen Kindersprüchen.

WeiterlesenKindersprüche als Geschenketipp: Faultier bewegt sich wie Opa
Mehr über den Artikel erfahren Wechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht
Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht

Wechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht

Auch die Beziehungen zu den Großeltern und anderen Verwandten wie Onkel, Tanten und Cousinen leiden durch das erzwungene Residenzmodell. Dagegen wendet sich die Bundesinitiative Großeltern!

WeiterlesenWechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid
Herausforderungen, Missstände und positive Ausblicke für die Altersmedizin in Deutschland, zusammengetragen von Raimund Schmid.

Buchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid

Wehe, Du bist alt und wirst krank! Wir werden immer älter, die Medizin immer teurer, gut Pflegekräfte immer weniger und eine gute, sichere und angemessene Versorgung im Alter kaum noch vorstellbar. Wie ist es wirklich, wie sieht es aus? Darüber klärt der Journalist Raimund Schmid in seinem kürzlich erschienen Buch Wehe, du bist alt und wirst krank über die Missstände in der Altersmedizin auf. (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid

Die Diktatur der Angepassten

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

Ich bin und war immer Musiker. Ich war immer kreativ. Ich habe sehr viel erlebt. Damit können gewisse Leute nicht umgehen. Sie verstehen nicht, dass ein Mann Gefühle hat, sehr verletzbar ist und seinen Schmerz ausdrücken kann. Sie können nicht verstehen, dass man gegen Unrecht, Anmaßung, Unmenschlichkeit und Ignoranz rebelliert. Meine Tochter wird von mir das Rebellische geerbt haben. Ein Teil ihrer Familie kann das nicht verstehen. Es gibt keine Gefühle, kein Mitgefühl, und niemand darf es haben oder zeigen. Dagegen wird sie sich auflehnen. (mehr …)

WeiterlesenDie Diktatur der Angepassten

Bei Oma im Garten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. September 2013

Großeltern sind sehr wichtig für die Kinder. Und Oma ist die Beste. Davon kann man nicht genug haben. In der Regel gibt es gleich zwei davon. Ich beispielsweise bin teilweise bei meiner Oma aufgewachsen. Tatsächlich war sie meine Großtante, aber das ist überhaupt nicht wichtig. Unsere Tochter hat noch beide Omas und einen Opa und das ist sehr gut so, es sollte möglichst lange genau so bleiben. Während die einen Großeltern ihr Häuschen mit Garten verkauft haben und einen unbeschwerten Lebensabend mit viel Reisen verbringen zu können, hat die andere Oma noch einen wunderschönen Garten. Dort kann die Maus tun und alles, was sie will. (mehr …)

WeiterlesenBei Oma im Garten

Erziehen und Frühförderung im Konflikt mit den Großeltern

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Ab und an gerate ich mit den Großeltern meiner Tochter in einen kleinen Konflikt zum Thema Frühförderung und Erziehung. Die Kleine ist jetzt vier Jahre alt und natürlich meinen es Oma und Opa nur gut. Oma hauptsächlich. Doch die Enkelin kann immer noch nicht Klavier spielen – überspitzt ausgedrückt. Man sollte dem Kind mehr bieten, es fördern so früh es geht, weil das Gehirn bis zum 4. Lebensjahr so viel aufnimmt und lernt. Und man solle das Mädchen mehr erziehen. Es schläft nachts noch mit dem Schnuller und braucht noch Windeln. Und dann stehts du da als Eltern, dann stehts du da mit deiner Weisheit. Aber hat man sich jemals gefragt, ob „Erziehung“ überhaupt notwendig ist? (mehr …)

WeiterlesenErziehen und Frühförderung im Konflikt mit den Großeltern