Raus aus dem Winter – rein in neue Klamotten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2013

Kinder wollen alles selber machen und schnell größer werden. Deshalb wachsen sie. Klingt komisch, ist aber so. Mit dem 1. März ist der meteorologische Frühling angebrochen und langsam heißt es: Raus aus den Winterklamotten. Aber wo rein? Denn die Klamotten aus dem letzten Jahr passen nicht mehr. Ja, sogar manche Stücke, die kürzlich noch über den Herbst halfen, liegen nun im Karton für den Flohmarkt. Also hilft es nichts: Es müssen neue Klamotten angeschafft werden. Das ist teuer, gerade Kinderklamotten sind erstaunlicherweise im Verhältnis zu ihrer Größe sehr teuer. So bricht also die Flohmarkt-Saison frühzeitig an … oder wie suchen nach anderen Möglichkeiten, Schnäpchen zu machen und günstig einzukaufen. Die gibt es. (mehr …)

WeiterlesenRaus aus dem Winter – rein in neue Klamotten
Mehr über den Artikel erfahren Bessergestellte studieren zum Nulltarif
Geld, Macht, Bildung

Bessergestellte studieren zum Nulltarif

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. September 2017

Bayern wird es voraussichtlich demnächst tun, in Hamburg ging das vor Kurzem über die Bühne: Die Abschaffung der Studiengebühren. Mit Vernunft, Augenmaß und „sozialer Gerechtigkeit“ das hat nichts zu tun. Sondern, wie Jan Fleischhauer in seiner Kolumne aufzeigt, mit Populismus. Die Studierenden sind – auch in Zukunft – eine wichtige und starke Wählergruppe. Darum geht es. Und da wird völlig außer acht gelassen, wer wirklich von der Abschaffung der Studiengebühren profitiert und wer dabei das Nachsehen hat. (mehr …)

WeiterlesenBessergestellte studieren zum Nulltarif
Mehr über den Artikel erfahren Familienvater missbraucht die Freundin seiner minderjährigen Tochter
Gewalt gegen Frauen

Familienvater missbraucht die Freundin seiner minderjährigen Tochter

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Juli 2020

Gewalt gegen Frauen ist weltweit alltäglich und vielfältig. Der letzte grausame, traurige Höhepunkt der Gewalt gegen Frauen und Mädchen war die brutale Vergewaltigung in Delhi (Indien), die die junge Frau nicht überlebte. In Deutschland führten wir die verunglückte die #Aufschrei-Debatte. In meinem Umkreis habe ich bei diesem Thema eine Tote (darüber möchte ich jetzt nichts weiter erklären) zu beklagen und ein Mädchen, das mit 13 Jahren von dem Vater ihrer Freundin missbraucht, also vergewaltigt wurde. Sie übernachtete bei ihrer Freundin, als sich deren Vater zu ihr ins Bett schlicht und sich über sie hermacht. Was danach geschieht, ist üblich: Schweigen, leiden, verdrängen. Der Täter lebt sein Leben weiter, als wäre nichts geschehen, das Opfer hat allein die Probleme und Schwierigkeiten, den Weg in ein eigenes, selbstbestimmtes Leben zu finden. Gibt es eine Chance, den Täter dran zu kriegen? (mehr …)

WeiterlesenFamilienvater missbraucht die Freundin seiner minderjährigen Tochter

KIKA-Sendung Kikaninchen

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Februar 2013

Der neuste Trend bei uns ist Kikaninchen, eine Kindersendung des KIKA-Kanals. Es gibt die Folgen auch auf Youtube. Kann ich nur empfehlen. Wir haben ja an dieser Stelle schon andere Videos erwähnt, die damals aktuell waren. Jetzt schauen wir oft eine Folge Kikaninchen vor dem Kindergarten. Ich finde das sehr gut gemacht. Und auch das Kikaninchen-Lied ist klasse. Bitteschön.
(mehr …)

WeiterlesenKIKA-Sendung Kikaninchen

Der Vater einer Tochter zur #Aufschrei- und Sexismus-Debatte

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2015

Beinahe ist ja schon alles gesagt zur aktuellen Seximus-Debatte in Deutschland. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter firmiert diese Debatte unter dem Hashtag (Schlagwort) #Aufschrei und prangert übergriffiges Verhalten von Männern gegenüber Frauen an. Jedes Medium, jede Zeitung, jedes Magazin, jede Talksendung, jede Show und alles was Medium heißt, greift das Thema auf und tritt es breit und breitet. Die Meinungen sind vielfältig: Von engstirnig, ideologisch und einseitig, bis hin zu ruhig, gelassen und entdramatisierend. Ich meine, es ist eine hysterische Debatte, zumindest in der Art, wie sie über Twitter losgetreten wurde. Und ich glaube auch nicht, dass es ein echtes gesellschaftliches Problem ist. Jedenfalls begegne ich keiner Frau, die sich belästigt oder davon betroffen fühlt. Offenbar finden diese Belästigungen wenn, dann im Verborgenen statt, eye to eye. Mir wird sehr selten ein sexistisches Geschehen, eine Erniedrigung berichtet. Wenn, ist oft Alkohol im Spiel. Und wir wissen schon längst, welch verheerende Wirkung das Teufelszeugs auf das zentrale Nervensystem ausübt. Ich will sexuelle Übergriffe – auch verbale – nicht verharmlosen, aber ich sehe ganz andere, drängendere Probleme, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen.. (mehr …)

WeiterlesenDer Vater einer Tochter zur #Aufschrei- und Sexismus-Debatte

Lastminute auf die Kanaren

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Das klassische Winterreise-Ziel nicht nur für Kurzentschlossene sind die Kanaren. Von Herbst bis Frühjahr sind die Inseln vor Afrika DAS Urlaubsparadies der Mittelstrecke. In knapp 5 Flugstunden von Deutschland aus ist man den kälteren Jahreszeiten entkommen. Man fliegt bei schneidender Kälte ab, die Kabinentür öffnet sich wieder und milder Frühlingswind begrüßt die käseweißen Nordeuropäer.

WeiterlesenLastminute auf die Kanaren

Kinderbücher und das böse N-Wort Negerlein

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. August 2023

Es ist nur wirklich nichts dabei, eine klebrige Schokoladenblase Schokokuss zu nennen. Und nicht, wie es früher war: Diskriminierend. Obwohl wir das als Kinder damals gar nicht so wahrgenommen haben. "Negerkuss" war eine Name, ein Markenname, keiner von uns ist auf die Idee gekommen, ihn mit Menschen dunkler Hautfarbe oder mit farbigen Afrikanern in Verbindung zu bringen. Aber darum geht es auch gar nicht. Als Papa will ich auch etwas zu der Debatte um politisch korrekte Ausrücke in Kinderbüchern sagen der letzten Wochen sagen. Kinderbuchverlage wollen die alten Kinderbücher umschreiben und rassistische Wörter wie "Neger", "Mohr" und ähnlichen Mist vergangener, vom Kolonialismus und Herrenmeschentum geprägter Jahrhunderte entfernen. Gut so. Oder zu banal? Ich weiß nicht, wer den Rassismus erfunden hat, es haben aber sicher viele Christenmenschen ihre Finger im Spiel gehabt. Dass diese Sache nicht ganz so banal, sondern sehr subtil ist, wird einem erst klar, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt. Rassistische Worte haben in einem Kinderherzen nichts zu suchen. Diese Zeiten sind endgültig passé.

WeiterlesenKinderbücher und das böse N-Wort Negerlein

Beschneidungsstaat – Die religiöse Beschneidung von Jungs ist nicht in Ordnung

Ein Kommentar zur religiösen Beschneidung von kleinen Jungs. Dass man Mädchen nicht beschneiden darf, weil sie schmerzhaft verstümmelt werden und manchmal daran sterben, ist selbstverständlich. Aber wie ist das beim Entfernen der Vorhaut bei den Jungs?

(mehr …)

WeiterlesenBeschneidungsstaat – Die religiöse Beschneidung von Jungs ist nicht in Ordnung

Der Amoklauf von Newtown und ein trauernder Vater

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Juni 2021

"Wir sind immer nur einen Herzschlag vom Tod entfernt", sagt eine Schauspielerin in der TV-Serie Falling Skies. "Das war so und wird auch immer so bleiben." Diese einfache Wahrheit mussten die Eltern, Geschwister, Angehörigen, Freunde und Mitschüler der Opfer des Amoklaufs von Newton kurz vorm Weihnachtsfest 2012 aufs Schmerzlichste erfahren. Ein durchgeknallter Jugendlicher erschoss in blinder Raserei in einer Grundschule in Connecticut USA 20 Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren, 6 Erwachsene und seine Mutter. Es ist so dermaßen erschütternd und traurig, dass einem kaum Worte dazu einfallen. Dennoch tritt der Vater eines erschossenen Mädchens vor die Kamera und gibt seinem gebrochenen Herzen Ausdruck. Ich konnte das nicht ansehen.

WeiterlesenDer Amoklauf von Newtown und ein trauernder Vater

Fernseher im Kinderzimmer

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2020

Gibt es eigentlich Zahlen darüber, wie viele Kinder dieses Weihnachten einen eigenen Fernseher bekommen? Können wir wissen, in wie vielen Kinderzimmern es TV-Geräte gibt? Was schätzt ihr? Ich rede von Kindern, nicht von Jugendlichen, sondern Kindern, die ihre eigene Glotze besitzen. Könnte es sein, dass in unseren Kinderzimmern ein Strahlungsniveau herrscht, dass nach einer eigenen Elektrosmogverordnung schreit?

WeiterlesenFernseher im Kinderzimmer

Familylab – Elternbrief von Jesper Juul

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Januar 2023

Vor einigen Wochen war ich beim Elterncoaching von Jesper Juul. Es fand im ausverkauften Thalia-Theater in Hamburg statt. Ich war sehr beeindruckt von seiner Persönlichkeit und von dem was er auf der Bühne sagte. Es waren mehr Frauen - Mütter - als Männer - Väter - im Saal, wofür ich langsam einen Blick habe. Es sind immer noch viel zu wenig Männer, viel zu wenige Väter, die sich kritisch mit ihrem Familienleben und mit Erziehung auseinander setzen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur ein Großteil der Männer "beratungsresistent" sind, sondern dass sich auch viele Frauen nicht trauen, um Hilfe zu bitten, sich nicht eingestehen können, wann sie mal nicht mehr weiter wissen (was natürlich ganz normal ist).

WeiterlesenFamilylab – Elternbrief von Jesper Juul

Beamte in Elternzeit: 3 Beispiele

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:8 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Während sich die Republik von breiter Altersarmut bedroht sieht, leben andere in Saus und Braus. Nichts Neues, doch angesichts der mal leeren, mal gefüllten Taschen von Vater Staat, seiner ungeheuren Verschuldung, des viel beschworenen Facharbeitermangels, des Streits um einen Mindestlohn, der inakzeptablen Erhöhung des Strompreises, wird immer noch mehr Geld ausgegeben. Zum Beispiel das irrationale "Betreuungsgeld". Anstatt den ganzen Mist auf ein erträgliches Maß zurück zu fahren, werden immer weitere Steuern und Abgaben erdacht, werden immer mehr Geschenke aus der Staatskasse verteilt. Nur nicht an alle. Wer hauptsächlich von diesen großzügigen Gaben profitiert, sind die Beamten. Ich kenne 3 Beispiele. Da kommt schon mal Sozialneid auf!

WeiterlesenBeamte in Elternzeit: 3 Beispiele
Mehr über den Artikel erfahren Schulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner
Schule in Deutschland

Schulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. August 2023

In Deutschland herrscht Schulpflicht. Jedes Kind hat gefälligst zur Schule zu gehen. Der Staat hat die Oberhoheit über die Schulbildung, auch wenn es natürlich Private-Schulen, die oft genug einer religiös motivierten Ideologie folgen, in unserem Land gibt. Wir halten das normal, dass es diese Form der Schulpflicht gibt, für "gottgegeben" hätte man früher gesagt. Aber es sind nicht alle Bevölkerungen derart staatsgläubig. In anderen Ländern gibt es so etwas nicht, da ist das Homeschooling, der Hausunterricht, wesentlich verbreiteter und selbstverständlicher. Nun fand der erste internationale Homeschooling-Kongress erstmals in Berlin statt. In diesem Zusammenhang gab es ein spannendes Interview auf Dradio-Kultur zu hören, das ich gerne zu Gehör bringen möchte.

WeiterlesenSchulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner
Mehr über den Artikel erfahren Unfallversicherung für Kind und Kegel
Schutzengel

Unfallversicherung für Kind und Kegel

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. April 2020

Schon mal über eine Unfallversicherung für den Nachwuchs nachgedacht? Ich nicht, muss ich zugeben. Ich bin nicht so der Versicherungsmensch und glaube auch nicht an diese in unserer Gesellschaft verbreitete Kapitalbildung, die sich Versicherung nennt. Außerdem hatte ich seiner Zeit einen Freund, der eine Ausbildung bei einer Versicherung gemacht hatte und immer das meiste Geld hatte. Wie konnte das zusammengehen? Sind Versicherungen nicht einfach eine Wette, in der einer von beiden auf eine Katastrophe setzt?

WeiterlesenUnfallversicherung für Kind und Kegel
Mehr über den Artikel erfahren Spielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?
Rutsche

Spielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. September 2013

War das der letzte schöne Sommertag in diesem Jahr? Wenn er das war, dann gehörte er Papa und seiner kleinen süßen Tochter. Na, und all den anderen Kindern mit ihren Müttern und Vätern, die sich auf diesem kleinen Stadtspielplatz eingefunden hatten. Und natürlich auch diesem Bengel und seiner Mutter, mit der ich mich anlegen musste.

WeiterlesenSpielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?
Mehr über den Artikel erfahren Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa
Zeit mit dem Papa

Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. November 2023

Nicht nur Kinder wollen mehr vom Papa haben, mehr Zeit mit ihren Vätern verbringen, wie das LBS-Kinderbarometer 2012 uns aufklärt. Umgekehrt gilt das auch, wie andere Studien zuvor nachweisen konnten. Meist wünscht man sich ja etwas, was man nicht hat, aber gerne hätte. Wenn Papa immer so viel arbeitet oder aus anderen Gründen schwer Zugang zu seiner Familien und zu seinen Kindern findet, wird die gegenseitige Sehnsucht immer größer. Dabei müsste langsam durchgesickert sein, dass man auf dem Sterbebett nicht bereut, zu wenig Zeit im Büro verbracht zu haben, wie Stephen R. Covey" title="Coach Stephen R. Covey" target="_blank">Stephen R. Covey richtig anmerkte. Ein gutes Leben gibt es nicht im Büro, davon bin ich überzeugt. Sondern mit den Kindern und der Familie. Am besten noch in der Natur, aber das ist ein anderes Thema.

WeiterlesenKinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa