Online-Lesung! Deine Willkür – Meine Bürde: Die Geschichte eines entsorgten Vaters

Gerne kündige ich eine kostenlose Lesung vom Hamburger Landesverband des Väteraufbruchs für Kinder e. V. aus dem Buch 'Deine Willkür – meine Bürde' zum Thema Familienrechtsstreit an.

WeiterlesenOnline-Lesung! Deine Willkür – Meine Bürde: Die Geschichte eines entsorgten Vaters
Mehr über den Artikel erfahren Solidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien
Solidarität und Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien

Solidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2021

Meine Tochter ist Einzelkind. Ihr geht es gut, uns natürlich auch. Sie hat sich das nicht ausgesucht, ich auch nicht. Ich hätte gern mehr Kinder, aber ich bin wohl jetzt zu alt. Die Nachteile für Einzelkinder zeigen sich jetzt in der Coronakrise.

WeiterlesenSolidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien
Mehr über den Artikel erfahren Falschbeschuldigungen: Solidarität mit Jörg Kachelmann
Schlechters Wetter für Jörg Kachelmann

Falschbeschuldigungen: Solidarität mit Jörg Kachelmann

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Februar 2017

Jörg Kachelmann ergriff kürzlich das Wort bei einem Vortrag von Alice Schwarzer an der Juristischen Fakultät der Universität Köln zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen und Recht“ und sagte dort: „Ich bin Opfer eines Verbrechens geworden. Es gibt auch manchmal weibliche Verbrecherinnen.“ Da rauschte er wieder, der Blätterwald. Das bringt mich dazu, mich öffentlich mit Jörg Kachelmann zu solidarisieren. Er ist gerichtlich festgestellt Opfer einer falschen Anschuldigung geworden. Der Fall Kachelmann ist ein ungeheurer Justizskandal – und ein Medienskandal. Ich kann mir nach meinen bitteren Erfahrungen im Familiengericht gut vorstellen, wie Jörg Kachelmann sich gefühlt haben muss. Er ist ruiniert und findet immer noch die Kraft, sich gegen das Unrecht zu stemmen, Prozesse für seine Rehabilitation und seinen Ruf zu führen – für den „Rechtsfrieden“, wie er es nennt – und das deutete darauf hin, dass seine Verbitterung nicht nur aut, sondern tatsächlich … berechtigt ist. Wenn ich könnte, würde ich es genauso machen, wie er. (mehr …)

WeiterlesenFalschbeschuldigungen: Solidarität mit Jörg Kachelmann

Mahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. November 2016

Es ist Nikolaus – ein Tag für unsere Kinder! Wir Väter würden uns wünschen, dass wir für mehr Aufmerksamkeit bezüglich unserer Problematik in Sachen Familiengerichtsbarkeit und Familienrecht erhalten. Aus diesem Grund werden Mahnwachen organisiert. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass viele Menschen kommen, aber einen Versuch ist es wert. Angesichts der furchbaren Katastrophen, die sich immer wieder in unseren Familiengerichten abspielen, ist jeder Versucht wichtig, die Bevölkerung für das Unrecht zu sensibilisieren. (mehr …)

WeiterlesenMahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg

#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2019

Heute ist der Tag der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ein ungeheurer Fortschritt für die Menschheit nach den Grauen der zwei zurückliegenden Weltkriege. Wir haben heute immer noch schwerwiegende Probleme mit den Menschenrechten, etwa in der aktuellen Flüchtlingsfrage in Europa oder im Zusammenhang mit dem Krieg in der Levante. Obwohl es vermutlich noch nie so viele Menschen gab, die unter diesem Rechten Schutz fanden. Aber heute will ich auf mein persönliches Thema der letzten Monate kommen. Ich wurde als Vater nicht nur in meiner Würde verletzt (Artikel 1 GG.) in dem ich aus dem Alltag meiner Tochter von deren Mutter vollständig entfernt wurde. Ich und meine Tochter wurden auch durch die Familiengerichtsbarkeit, den feigen Gutachtern und machtgeilen Verfahrensbeiständen, der menschenverachtenden Anwältin der Gegenseite und einem Berater der Hamburger Pestalozzi-Stiftung in unseren Menschenrechten verletzt und deren teilweise beraubt. (mehr …)

Weiterlesen#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015