Mehr über den Artikel erfahren Schulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner
Schule in Deutschland

Schulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. August 2023

In Deutschland herrscht Schulpflicht. Jedes Kind hat gefälligst zur Schule zu gehen. Der Staat hat die Oberhoheit über die Schulbildung, auch wenn es natürlich Private-Schulen, die oft genug einer religiös motivierten Ideologie folgen, in unserem Land gibt. Wir halten das normal, dass es diese Form der Schulpflicht gibt, für "gottgegeben" hätte man früher gesagt. Aber es sind nicht alle Bevölkerungen derart staatsgläubig. In anderen Ländern gibt es so etwas nicht, da ist das Homeschooling, der Hausunterricht, wesentlich verbreiteter und selbstverständlicher. Nun fand der erste internationale Homeschooling-Kongress erstmals in Berlin statt. In diesem Zusammenhang gab es ein spannendes Interview auf Dradio-Kultur zu hören, das ich gerne zu Gehör bringen möchte.

WeiterlesenSchulpflicht, Homeschooling und ein Interview mit Dagmar Neubronner
Mehr über den Artikel erfahren Die Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung
Schulkinder

Die Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Mai 2017

Über Twitter, ein Tweet auf Twitter erschien in meiner Timeline und zufällig sah ich ihn: Die Schulen der Zukunft. Obwohl meine Tochter noch mehr als 3 Jahre Zeit hat, bevor sie in die Schule kommt, interessiert mich das Thema brennend. Und nachhaltig. Im Gegensatz zu unseren Politikern, die es ungern konkret werden lassen und sich lieber auf Lippenbekenntnisse spezialisieren, und einem Großteil unsere Gesellschaft, wie beispielsweise das grandiose Scheitern der Schulreform in Hamburg belegt. "Wir wollen lernen" skandierten ihre Gegner und ließen offenbar aus Angst alles beim Alten. Eine herbe Niederlage für die Zukunft der Schulen, aber nur eine von sehr vielen.

WeiterlesenDie Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung
Mehr über den Artikel erfahren Privat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung
Schulklasse 1965

Privat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung

Wir schauen uns auch Privat-Schulen für unsere Tochter an. Das politische Chaos, die Unglaubwürdigkeit in Sachen Bildungspolitik und die teils schlimmen Zuständen an den Schulen stimmen uns Eltern verdrießlich und lässt uns nach Alternativen Ausschau halten. Wir haben zwar noch gut vier Jahre Zeit, bis unsere Tochter zur Schule kommt, doch wir wollen langfristig planen und uns rechtzeitig orientieren. Vielleicht sind Privatschulen eine Alternative. Sie kosten nicht die Welt, weniger als aktuell der Kindergarten und haben auch Erfolge vorzuweisen. Letzte Woche waren wir beim Tag der offenen Tür in einer christlichen Privatschule, der August-Hermann-Francke-Schule, einer sogenannten "freien christlichen Bekenntnisschule" in Hamburg-Bahrenfeld.

WeiterlesenPrivat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung

Kinderschreibtisch

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Oktober 2022

Gottseidank gibt es ja die Hausaufgaben und da braucht man, wenn es ganz komisch kommt, einen Kinderschreibtisch für den Zögling. Meine Kleine, zwei ist sie, kann zwar noch nicht schreiben, aber irgendwie doch. Sie sitzt manchmal auf meinem Schoss, während wir vor meinen Rechnern sitzen, und will … schreiben. Das tut sie mit Größtem Vergnügen. Und das sieht dann so aus (was auch schon mal auf Facebook veröffentlicht wird): hj12ojh vjhjj nncjhj kjk chccb.m,c b n jh cjkü# #ä#ök bg xghgchgh gfrt hjfvo d cgh xc 889+kj klkckl lkä .lvljcg j8uf9n ccvhfbndbfdoirndjfjfj jk knn

WeiterlesenKinderschreibtisch
Mehr über den Artikel erfahren Deutschland unter Druck – Die überforderten Kinder
Geld, Macht, Bildung

Deutschland unter Druck – Die überforderten Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:7 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Mai 2024

Die zurückliegenden Medienwoche bot viel Interessantes zum Thema Schule, Leistungsdruck, Pisa-Schule und Erziehung. Hauptsächlich im Fernsehen, sahen wir Reportagen, Diskussionen und Gespräche zu diesen Themen, mit denen sich mehr oder weniger alle Eltern beschäftigen. Bildung ist für sie ein Hort ständiger Sorgen. Der Druck auf den Nachwuchs scheint hier ständig zuzunehmen. (mehr …)

WeiterlesenDeutschland unter Druck – Die überforderten Kinder