Mehr über den Artikel erfahren Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Reformschule in Hamburg

Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander

Eltern in Panik. Das Abitur als Ziel der Kindheit. Ein Krampf von aller gegen alle, so sieht es aus. Das Land gespalten, die Probleme gigantisch, aber Eltern denken sehr klein. Meine Tochter kommt an eine Reformschule.

WeiterlesenReformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Mehr über den Artikel erfahren Der Krampf um die weiterführende Schule
Demo in Hamburg für die Schulreform bzw. die Primarschule 2009 am Dammtor

Der Krampf um die weiterführende Schule

Es ist gerade die Zeit, die Kinder auf einer weiterführenden Schule anzumelden, auf dem Gymnasium, der Stadtteilschule (in Hamburg) bzw. der Mittelschule. "Rette sich wer kann", scheint es hier zu heißen. Wirklich?

WeiterlesenDer Krampf um die weiterführende Schule

Bildungspanik – Der Kampf um die Zukunft in der Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Das allgemeine Theme in Bezug auf Schule heißt gerade: G9 oder G8. In Hamburg gefährdet diese Frage angeblich den Schulfrieden, der nach der gescheiterten Schulreform – als sich konservativer „Standesdünkel“ und Angst, eher Bildungspanik breit machte – in der Hamburger Bürgerschaft zwischen allen Parteien für 10 Jahre vereinbart wurde. Etwas scheinheilig. Denn (unterfinanzierte und deshalb unterbesetzte) Inklusion und Ganztagsschulen, Unterbesetzung und verstärkte Konkurrenzkämpfe (unter den Schulen, den Eltern, den Lehrern und den Kinder) lassen einen „Schulfrieden“ ja gar nicht zu. Das Gros der Eltern möchten zurück zu G9, also zum Abitur in der Klasse 13 an den Gymnasien. Das wollen viel Gymnasien und manch seltsame Kräfte nicht überhaupt nicht. Steigt kaum jemand durch. Um dieses Schlamassel etwas besser verstehen zu können, ist es hilfreich zu erfahren, was Prof. Heinz Bude zum Thema zu sagen hat. Denn sein Thema ist die „Bildungspanik“. (mehr …)

WeiterlesenBildungspanik – Der Kampf um die Zukunft in der Schule