Gemeinsam getrennt erziehen – 10 überraschende Einsichten von Linda Nielsen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Februar 2022

Welcher Betreuungsmodus ist nach Trennung und Scheidung aus Sicht der betroffenen Kinder am nützlichsten? Leben Kinder nach Trennung besser mit einem Elternteil, in einem sog. „Einelternhaushalt“, und haben mehr oder weniger häufige Besuche beim anderen Elternteil (sog. „Residenzmodell“)? Oder geht es den Kindern besser, wenn sie mit beiden Eltern nach der Trennung zusammenleben, mit Zeitanteilen von mindestens 35% bei beiden Elternteilen (sog. „Doppelresidenzmodell“, auch: Wechselmodell)? Welchen Einfluss auf die Antwort hat dabei die Frage eines hohen und fortdauernden Konfliktniveaus der Eltern? Ist es in der Realität nicht vielmehr so, dass Doppelresidenzmodelle sich nur für eine bestimmte Gruppe von Eltern eignen, oder von diesen gewählt werden? Solche Eltern mit tendenziell eher höherem Einkommen, mit niedrigerem Konfliktniveau, mit der Fähigkeit zu guter Kooperation und vor allem einer gemeinsamen und freiwilligen Einigung auf ein solches Betreuungsarrangement? (mehr …)

WeiterlesenGemeinsam getrennt erziehen – 10 überraschende Einsichten von Linda Nielsen
Mehr über den Artikel erfahren Gemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?
Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?

Gemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2024

„Gemeinsam getrennt erziehen“ heißt die nun veröffentlichte Studie des Bundesfamilienministeriums, die herausfinden sollte, welche Betreuung nach einer Trennung die beste für die Kinder ist. Den meisten Eltern war und ist klar, dass dies nur das sogenannte Wechselmodell sein. Das hat die Studie bestätigt und die neue Familienministerin Katharina Barley (SPD) bekennt sich nicht nur zum Doppelresidenzmodell – sie lebt es selbst. Die Zeichen stehen auf Veränderung, für nachhaltige Verbesserungen für unsere Kinder, für gleichberechtigte Elternschaft und für mehr Rechte für uns Väter! Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium? (mehr …)

WeiterlesenGemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?