Mehr über den Artikel erfahren Die Kunst des klugen Streitgesprächs – „ein Crashkurs in Vernunft“
Titel: Die Kunst des klugen Streitgesprächs - "ein Crashkurs in Vernunft"

Die Kunst des klugen Streitgesprächs – „ein Crashkurs in Vernunft“

In "Die Kunst des klugen Streitgesprächs" enthüllt Reto U. Schneider die Tiefen menschlicher Meinungen und Überzeugungen. Er zeigt auf, wie Meinungen oft unsere Identität widerspiegeln und nicht unbedingt auf Fakten basieren. Anhand von Beispielen aus der realen Welt und der Popkultur beleuchtet das Buch, warum Diskussionen häufig an den Grenzen der Rationalität scheitern. Ein lehrreiches Werk für jeden, der die Dynamik moderner Debatten verstehen möchte.

WeiterlesenDie Kunst des klugen Streitgesprächs – „ein Crashkurs in Vernunft“

Streitkultur in Deutschland

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

In unserer Kultur ist Streit verpönt. Jedenfalls der leidenschaftliche Streit. Man ächtet den Heißsporn, die Leidenschaft, das südländisches Temperament, vielleicht weil man Angst vor Gefühlen hat, vor Lebendigkeit, vielleicht weil man sich überlegen fühlen, unbedingt die Kontrolle behalten will. Kommt es hierzulande zu ernsthaften Auseinandersetzungen die bis vor Gericht reichen, mit den Behörden, der Justiz oder anderen Autoritäten, dann hat ein Heißblut erst einmal schlechte Karten. Ich bin so ein Heißblut, gestikuliere leidenschaftlich, steigere mich in die Thematiken rein, kämpfe, rede, erhebe meine Stimme, zeige Gefühle, werde wütend, traurig, zerknirscht, aber auch fürsorglich, bereuend, nachgiebig. Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Türkei ein Sprichwort dafür gibt: So aufschäumend, wie heiße Milch, die man einfach nur von der heißen Platte nehmen muss, damit sie schnell abkühlt. In unserer Kultur, so scheint es mir, ist die Heuchelei mehr wert, als ehrliche Gefühle. (mehr …)

WeiterlesenStreitkultur in Deutschland