Mehr über den Artikel erfahren Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Unser Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegener

Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:21 Kommentare
  • Lesedauer:18 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. August 2020

Das deutsche Familienrecht ist hinterwälderisch, die Familienrechtsprechung gefährdet das Kindeswohl, benachteiligt Väter. Es ist dringend Zeit, das Wechselmodell als Regelfall einzuführen.

WeiterlesenDeutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Mehr über den Artikel erfahren Nachschlag zum Muttertag: Die angebliche Selbstlosigkeit der Mütter ist eine Mär
Nicht in dem Ton Mutter

Nachschlag zum Muttertag: Die angebliche Selbstlosigkeit der Mütter ist eine Mär

Während der Muttertag hierzulande ein friedliches Familienfest ist mit Blümchen und Kuchen, ist der Vatertag ein grobschlägig Alkoholiker-Clubausflug mit Schnapsleichen und ekelhaftem Gegröhle. Väter gelten als grobschlächtig und egoistisch, Mütter als selbstlos und … heilig. In Deutschland. Hier scheint die Mutterliebe als besondern rein und schützenswert zu gelten. Es liegt vielleicht auch an dem christlichen Glauben, am Katholizismus mit der Marienverehrung. Wahrscheinlich daher genießt in Italien die Mama eine ebenfalls außergewöhnliche Verehrung. Aber sind Mütter wirklich die besseren Menschen? Die besseren Eltern, weil ihre Liebe vollkommen ist? Sind Mütter nur weil die Mütter sind immer selbstlos in der „Liebe“ zu ihren Kindern? Sind Mütter unfehlbar? (mehr …)

WeiterlesenNachschlag zum Muttertag: Die angebliche Selbstlosigkeit der Mütter ist eine Mär

Diskussionsrunde (Video): Entsorgte Väter, besorgte Mütter – die Katastrophe vor den deutschen Familiengerichten

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

„Und – das ist ja das Entscheidende, das haben Sie sehr schön rausgearbeitet – das Kind will beide Eltern! Ich habe Hunderte von Kindern als Richterin angehört, und wann immer ich die Fee-Frage gestellt habe – ‚Stell dir mal vor, es kommt eine Fee und du darfst dir was wünschen‘ – kam immer: ‚Dass Mama und Papa sich wieder vertragen.‘ Und das ist etwas, das kein Gericht schaffen kann. Das können nur die Eltern selbst schaffen. Sie müssen über ihr eigenes Leid, ihre eigene Verletztheit, über Rache und Wutgefühle, rüberkommen, um diese kleine, verletzte und hilflose Kind zu sehen (das kann ja seine Situation überhaupt nicht ändern). Wenn der eine Elternteil sagt, du bleibst hier, muss es hier bleiben. Sagt der andere Elternteil, du kommst zu mir, müsste es das auch tun. Das heißt: Das Kind ist das Hilfsbedürftige, das Kind braucht Hilfe.“ (Lore Maria Peschel-Gutzeit) (mehr …)

WeiterlesenDiskussionsrunde (Video): Entsorgte Väter, besorgte Mütter – die Katastrophe vor den deutschen Familiengerichten