Europawahl 2024: Die Wahl der Qual der Jungwähler

Sinnbild/Illustration: Europawahl 2024 Jungwähler Deutschland

Na gut, JungwählerInnen. Bei der Europawahl 2024 gab es einen Rechtsruck. Gerade in Deutschland. Dafür sind auch die Jungwähler verantwortlich, die Neuwähler, die ab 16 nun über die Zusammensetzung des europäischen Parlaments bestimmen durften. Wie kommt es, dass sie sich von den GRÜNEN und der FDP abwendeten und zur AfD, aber auch zu VOLT wechselten? […]

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Wen wählen als Vater und Trennungsvater

Wen wählen als Vater und Trennungsvater: CDU Laschet nicht

Männerpolitik ist kein Thema im Wahlkampf 2021. Die Frage ist, wen Väter wählen können oder sollen, Wer sich für Trennungsväter einsetzt.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Kasse machen – Der Steuerbauch, das Finanzamt und der Bürger

Mit dem Steuerbauch Kasse machen

Wir Deutschen zahlen gerne Steuern und Abgaben. Anders ist der alljährliche Papierkrieg mit dem Finanzamt und die Weigerung der Politik den Steuerbauch abschaffen nicht zu erklären. Oder was sehe verkehrt.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Abgeordnete während der Sondierungsgespräche für das Wechselmodell gewinnen

Im Reichstag kann Familienrecht von dern Abgeordneten geändert werden

Genau jetzt ist die Zeit bestimmte Abgeordnete der Union und der Grünen anzuschreiben und aufzufordern, sich einem modernen Familienrecht nicht in den Weg zu stellen. Die Koalitionsverhandlungen sollen zu einer Reform des Kindschaftsrechts führen. Es muss endlich Schluss gemacht werden mit dem Wahnsinn in den Familiengerichten, mit der brutalen Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit, die sich im Zwang zum Residenzmodell zeigt. Was wir tun können, lest ihr hier!

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Für Väter und Trennungsväter unwählbar: Die Familienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2017

Deutsche Familienpolitik: Für Väter nicht wählbar:

Väterrechte gibt es nur auf dem Papier. Die Interessen von Vätern sind in der Politik kaum präsent und werden von kaum einer Partei ernsthaft aufgegriffen.
Nicht nur deshalb ist Deutschland in Sachen moderner Familienpolitik ein Armutsland, ein Entwicklungsland. Wir wollen uns die Familienpolitik in den Wahlprogrammen unter den Gesichtspunkten von Trennungsvätern – und Scheidungskindern – mal genauer anschauen.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch