Das beim deutschen Familienrecht einiges im Argen liegt wissen vor allem Bürger, die damit einmal zu tun hatte. Langsam fängt man an, den Bürger endlich ernst zu nehmen. Ich unterstütze das.
Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info
Getrennt leben, gemeinsam erziehen war der Titel der Radio-Sendung REDEZEIT auf NDR Info. Ich habe Stellung bezogen und ein Plädoyer für das Wechselmodell angegeben. Hier der Podcast dazu.
Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Das deutsche Familienrecht ist hinterwälderisch, die Familienrechtsprechung gefährdet das Kindeswohl, benachteiligt Väter. Es ist dringend Zeit, das Wechselmodell als Regelfall einzuführen.
ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?
Das deutsche Familienrecht ist nicht gerecht. So viel ist sicher. Es ist rückständig und unwissenschaftlich, es ist schädlich. Nur weiß niemand genau, wie viel Schaden tatsächlich angerichtet wird.
Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen
Die FDP ist die einzige Partei, die die Sache mit dem Umgangsrecht im Sinne der neuesten Erkenntnis aus der Forschung und den Bürgerwillen ernst nimmt.
Der Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg
Schon einmal von einem „Familienrat“ gehört? Familienräte helfen Probleme zu lösen. Durch glückliche Umstände war ich beim 12. Netzwerktreffen zum Thema in Hamburg dabei.
Meine E-Mail an das Jugendamt Altona
Hallo Frau Ewers, so, wie ich Ihr Schreiben vom 9.8.2016 verstanden habe, verweigern Sie mir und meiner Tochter entgegen Ihrer Aufgabe konkrete Hilfe. Ich habe erklärt, dass es zu der Pestalozzi-Stiftung durch die menschenverachtenden Lügen, die ich nach Verfahrensabschluss nachweisen und Sie davon in Kenntnis setzen werde (eine umfangreiche Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Christian Ebel blieb vollkommen […]